In allen Kategorien können mehrere Mannschaften eines gleichen Vereins starten.
Pro Mannschaft 6 Läufer / innen. In der Kategorie Plausch müssen mindestens 2 Frauen starten.
Doppelstarts sind erlaubt, sofern der / die Läufer / in nicht in der gleichen Kategorie startet (der / die Läufer / in darf zusätzlich in einer höheren Kategorie starten).
Frauen dürfen auch mit den Männern laufen, jedoch nicht umgekehrt.
Eine Mannschaft, die den Stab nicht ins Ziel bringt, wird nicht gewertet.
Das Zuwerfen des Stabes ist verboten.
Die Läufer / innen müssen die Startnummern gut sichtbar auf der Brust tragen.
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
Wanderpreise
Die Wanderpreise müssen am Anlass beim Infostand abgegeben werden.
Gewinner des Stadtpokals ist der Rangierte, welcher die kleinste Zeitdifferenz auf den Sieger hat.
Endgültiger Wanderpreis-Gewinner:
3 Siege ohne Unterbruch
5 Siege insgesamt
Reglement MuKi- / VaKi-Lauf
Eine Mannschaft besteht aus min. 3 / max. 6 MuKi / VaKi.
Das Kind muss Jahrgang 2017 oder jünger haben.
Der Stab wird vom Kind getragen.
Die Laufstrecke beträgt ca. 500 m (1 Runde).
Die Teilstrecken entsprechen den Übergabepositionen:
Start – Lüthy (ca. 90 m)
Lüthy – Kräuchi (ca. 100 m)
Kräuchi – Stampfli Optik (ca. 90 m)
Stampfli Optik – Panini Bar (ca. 30 m)
Panini Bar – Kinderladen ELF (ca. 120 m)
Kinderladen ELF – Ziel (ca. 70 m)
Ein Kind darf max. 2 Teilstrecken nacheinander laufen.
Wanderpreis
Es wird kein Wanderpreis abgegeben.
Auszeichnung
Jedes startende Kind erhält einen Naturalpreis.
Auszeichnungen
Die Sieger jeder Kategorie erhalten einen Wanderpreis. Zudem erhält jede Läuferin und jeder Läufer der ersten drei Mannschaften pro Kategorie eine Medaille.